banner

Unternehmen

Das Unternehmen Hiebler in Stainz:
Komplettanbieter in der Kunststofftechnik seit 1985

Das Unternehmen Hiebler ist seit 1985 ein vielseitiger Komplettanbieter in den Bereichen Kunststofftechnik, Mehrkomponentenfertigung und Spritzguss sowie im Werkzeug- und Formenbau. Die Vielfalt der angebotenen Leistungen macht uns für Unternehmen, Privatkunden und Erfinder zu einem kompetenten Partner, welcher das gesamte Spektrum abdeckt. Wir begleiten unsere Kunden von der Idee und Produktentwicklung, über Konstruktion und Design, bis hin zum fertigen Produkt.

40 Jahre Erfahrung im Kunststoffspritzguss haben uns zum Spezialisten in der  Mehrkomponenten-Technik werden lassen. Wir finden Lösungen für Ihre Produkte mit unterschiedlichen Kunststoffen oder Kunststoff-Metall-Kombinationen.

In unserem modernen Maschinenpark befinden sich über 26 Spritzgussmaschinen (Horizontal sowie Vertikal) mit einer Schließkraft von 50 bis 800 Tonnen und Schussgewichten von 1 bis 2000 Gramm, sowie vollautomatische Fertigungsinseln. So können wir individuell nach Ihren Wünschen produzieren.

Als innovatives, erfahrenes Unternehmen im Formen- und Werkzeugbau bieten wir unseren Kunden Dienstleistungen aus allen Bereichen des Formenbaus an. Nutzen Sie unsere technischen Möglichkeiten und unsere Kapazität für Ihre Produktivität.

Kundenservice hat bei Richard Hiebler einen besonders hohen Stellenwert.

Besuchen Sie auch unser Firmenprofil auf FirmenABC.at!

 

Hier wird seit über 40 Jahren Zukunft „geformt“!



Das Unternehmen Hiebler entwickelte sich vom 1-Mann-Betrieb zu einem der führenden Unternehmen in der Kunststoffindustrie Österreichs.

1985 – Das Gründungsjahr: Am 11. November 1985 fand die Firmengründung statt. Richard Hiebler führte damals mit nur einem Mitarbeiter hauptsächlich Reparaturen und Änderungsarbeiten an Schischuhformen durch. Bald darauf begann man mit der Herstellung neuer Schischuhformen. In den Folgejahren wurden unter anderem auch 2-Komponenten-Schispitzen für die Ski-Industrie hergestellt.

1994: Die Herstellung von Schischuhformen wurde eingestellt und zeitgleich die Kunststoffproduktion weiter ausgebaut. Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden beschäftigt und entsprechend geschult. Die Produktionspalette der Kunststoffteile wurde erweitert. Das Unternehmen Hiebler entwickelte sich allmählich zu einer stattlichen Produktionsstätte für Spritzgussteile.

2000: Auf Grund der mehrjährigen Erfahrung im 2-Komponenten-Spritzgieß-Verfahren konnte man in der Automobilindustrie Fuß fassen und Audi als Kunden gewinnen. Die Herstellung von Metall-Kunststoff-Kombinationen erweiterte schließlich das Leistungsangebot.

2005: Die Erweiterung der Betriebsstätte wurde erfolgreich durchgeführt. Im Oktober konnten die neue Lagerhalle sowie das neue Bürogebäude bezogen werden.

2006: Eine insolvente Firma in Lebring wurde aufgekauft und somit die Maschinenanzahl von 16 auf 23 erhöht. Durch die beiden Produktionsstätten konnte auch die Produktpalette erweitert werden.

2008: Es erfolgte die Firmenzusammenlegung mit der Produktionsstätte Lebring am Hauptstandort in Stainz. Die Wettbewerbsfähigkeit vom Werk in Stainz wurde mit 23 Spritzgussmaschinen gestärkt. Die Produktionshallen sowie das Bürogebäude umfassen eine Gesamtfläche von ca. 1.600 m². 2007 sind rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im 3-Schicht-Betrieb beschäftigt.

2015: 30 Jahre Hiebler – wir feierten und danken unseren Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten für die langjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit. Derzeit produzieren wir mit über 90 Mitarbeitern im 3-Schichtbetrieb für unsere Kunden.

richard hiebler2
Richard Hiebler
Geschäftsführung

werksgelaende

Historische Ansicht aus dem Jahr 1964 auf das heutige Werksgelände.

Kooperationen

kunststoffcluster

Kunststoffcluster
www.kunststoff-cluster.at

voek

Vereinigung österreichischer Kunststoffverarbeiter
www.kunststoff.or.at

F&E:

Durch unseren Fokus auf Produktentwicklungen und Innovationen stehen wir gerade mit einigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Gespräch über langfristige Kooperationen.

Sie sind neugierig geworden?

Kontaktieren Sie uns pfeil blau